Die E-Gitarre ist ein sehr vielfältiges Instrument und bietet viele verschiedene Sounds und Klänge. Um diese zu erzeugen sind verschiedene Spielweisen von Nöten, die wir euch im Folgenden vorstellen möchten.
Mit diesen Spieltechniken holst du den besten Sound aus deiner E-Gitarre raus.
Hammer-on (Hammering)
Der „Hammer On“ wird von vielen Gitarristen gern verwendet, da diese Technik den fließenden Übergang zwischen zwei Tönen ermöglicht, ohne dass ein zweiter Saitenanschlag notwendig ist.
So wird’s gemacht
Bei dieser Technik wird ein Finger der Greifhand auf eine bereits klingende Saite, so schnell und kräftig aufgesetzt, dass der Ton ohne erneuten Anschlag der Saite erklingt. Oder anders ausgedrückt: Eine Gitarrensaite, die bereits schwingt (klingt) wird schnell und kräftig mit einem Finger der linken Hand auf das Griffbrett heruntergedrückt, so dass ein neuer, zweiter Ton entsteht.
Hammer-on Übung
Im Folgenden seht ihr den Hammer On in für Gitarre typischer Schreibweise als Tab (Tabulatur). Die gängige Abkürzung für Hammer On in Gitarren-Tabs ist „h“.
Schritt für Schritt erklärt
(1) Den Zeigefinger der linken Hand im 2. Bund auf der hohen E-Saite platzieren
(2) Die hohe E-Saite anschlagen/zupfen (in Schwingung bringen)
(3) Sofort kurz danach (während die E-Saite noch schwingt und der Ton deutlich erklingt) wird der Mittelfinger der linken Hand auf die E-Saite im 3. Bund kräftig aufgesetzt ohne,
dass der Zeigefinger im 2. Bund von der Saite genommen wird. (Zeige- und Mittelfinger müssen auf dem Griffbrett bleiben).
e -----------2h3----------| h ------------------------| g ------------------------| D ------------------------| A ------------------------| E ------------------------|
Ein Hammer On kann auch mit einer leeren Saite durchgeführt werden:
(1) Die hohe E-Saite anschlagen/zupfen (in Schwingung bringen)
(2) Den Zeigefinger der linken Hand im 2. Bund kräftig auf die hohen E-Saite aufsetzen (und auf dem Griffbrett lassen)
e -----------0h2----------| h ------------------------| g ------------------------| D ------------------------| A ------------------------| E ------------------------|
Pull – Off
Der „Pull – Off“ ist das exakte Gegenstück zum „Hammer – On“. Diese Technik wird vor allem dann gespielt, wenn man mehrere Einzeltöne schnell hintereinander spielen möchte und ist daher oft in Soli zu finden. Hierbei wird ein Ton angeschlagen und anschließend der Finger mit ein wenig Kraftaufwand nach unten weggezogen. Zur Übung dieser Technik empfiehlt sich die hohe e – Saite, da hierbei keine anderen Saiten bei der Durchführung des „Pull – Offs“ betroffen sind.
Weitere Spieltechniken
Tapping-Technik
Tapping ist eine Spieltechnik auf der Gitarre, bei der man mit der rechten Hand auf das Griffbrett tippt, um Noten zu spielen, anstatt die Saiten zu zupfen oder zu schlagen. Diese Technik erzeugt einen sehr schnellen, fließenden Klang und ermöglicht es dem Gitarristen, schnellere und komplexere Melodien zu spielen.
Einige Gitarristen, die die Tapping-Technik populär gemacht haben, sind Eddie Van Halen, Steve Vai und Joe Satriani. Eddie Van Halen ist besonders für seine Verwendung von Tapping in seinem Song „Eruption“ bekannt.
Um die Tapping-Technik zu erlernen, kann man folgende Tipps befolgen:
- Übe das Tippen auf das Griffbrett, um ein sauberes und klares Klangbild zu erzeugen. Beginne mit dem Üben auf einer Saite und steigere die Geschwindigkeit und die Anzahl der Saiten, auf die du tippst, allmählich.
- Experimentiere mit verschiedenen Fingerpositionen, um die Technik zu verbessern. Einige Gitarristen bevorzugen es, den Zeigefinger zum Tippen zu verwenden, während andere den Mittelfinger bevorzugen. Finde heraus, was für dich am besten funktioniert.
- Beginne mit einfachen Übungen, bei denen du nur mit einem Finger tappst und langsam anfängst. So kannst du ein Gefühl für die Technik bekommen, bevor du sie schneller und komplexer machst.
- Achte darauf, dass du genug Druck auf das Griffbrett ausübst, damit der Ton klar und deutlich erklingt.
- Übe das Tapping in Verbindung mit anderen Spieltechniken wie Hammer-Ons, Pull-Offs und Slide-Ins, um eine Vielzahl von Sounds und Melodien zu erzeugen.
- Verwende eine metronomische Begleitung, um dein Timing und deine Geschwindigkeit zu verbessern.
- Schau dir Videos von Gitarristen an, die das Tapping einsetzen, um Inspiration und Techniktipps zu bekommen.
- Hab Geduld und übe regelmäßig, um deine Fähigkeiten im Tapping zu verbessern.
Sliden
Das Sliden ist eine leicht komplizierte Spieltechnik, die das Ziel verfolgt, mit Hilfe eines gleitenden Übergangs und mehrerer Zwischentöne einen neuen, klaren Ton zu erzeugen. Hierzu wird die Saite zunächst angeschlagen und mit mehreren Fingern (für den Anfang am besten zwei) fast bis auf die Höhe der nächsten Saite gezogen. Diese Technik erfordert etwas Übung und Kraft im Handgelenk. Die Saite sollte nicht durch die Kraft der Finger, sondern durch die Kraft des Handgelenks angehoben werden.
Demnächst: Legato und Vibrato (auch Tremolo genannt) und Palm Mute
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen